[Blogparade] – 3.000€ langfristig anlegen

Es ist wieder soweit – finanzblog award 2018

Endlich ist es soweit: Der comdirect finanzblog award startet in die neue Runde und dieses Jahr bin ich mit meinem Blog zum ersten Mal dabei!

Der comdirect finanzblog award ist bis dato die höchste Auszeichnung in der Finanzblogger Szene und es ist daher für mich eine Ehre, dieses Jahr dabei zu sein!

Wenn Du meinen Blog magst, dann würde ich mich freuen, wenn Du bei der Abstimmung für den Publikumspreis teilnimmst und für meinen Blog „Meine Finanzverwaltung“ stimmst.

Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert nur einen Klick in der Auswahl-Checkbox. Der comdirect-Banner oder dieser Link führt dich direkt zur Abstimmung.

  • Werbung
  • Suchst du Deinen Robo Advisor?
  • Logo 200x50

Der Aufruf zur Blogparade

Im Rahmen des #fba18 (finanzblog award 2018) wurden die Teilnehmer animiert, bei der diesjährigen Blogparade mitzumachen. Das Thema: „Angenommen Du gewinnst den #fba18 und erhältst 3.000 Euro Siegprämie. Wie würdest Du diesen Betrag langfristig anlegen?“

Da mein Blog noch recht neu und klein in der Szene ist, male ich mir keine großen Chancen auf den Hauptgewinn aus, aber lasst mich bitte einfach mal träumen.

Ähnlich Beiträge von anderen Finanzbloggern:

Was bedeuten 3.000€ für meine Situation

3.000€ ist eine Menge Geld und es würde mich schon einen weiteren kleinen Schritt in die finanzielle Freiheit katapultieren. Ich möchte an dieser Stelle mal kurz darstellen, was die Höhe der Summe für meine finanzielle Situation bedeutet:

  • 3 Monatssparraten! Ich würde mein Ziel der finanziellen Freiheit also 3 Monate früher erreichen.
  • 8 Monatsmieten! Ich könnte von diesem Geld 8 Monate meine Warmmiete bezahlen inkl. Strom, Internet und Stellplatz.
  • 6 Monate Mietausfall! Ich könnte die Kreditrate und das Hausgeld 6 Monate lang aus eigener Tasche bezahlen, wenn meine Mieterin auszieht und ich keinen neuen Mieter finde.
  • 15 Jahre GEZ! Von diesem Geld könnte ich fast 15 Jahre meine GEZ Beiträge entrichten.
  • 2 Jahre Essensgeld! Ich habe zurzeit ein Budget von 125€ für Essen und Trinken (ohne Restaurant). Von 3.000€ könnte ich diese Ausgaben 2 Jahre lang bezahlen.

Mit diesem Vergleich möchte ich nur zeigen, dass 3.000€ für mich nicht nur die Kirsche auf der großen Eiscremetorte ist, sondern wirklich verdammt viel Geld.

DKB-Cash: Das kostenlose Internet-Konto

Wie würde ich den Gewinn von 3.000€ anlegen

Nehmen wir mal an, ich würde auf dem ersten Platz des #fba18 landen und 3.000€ gewinnen. Wie würde ich dieses Geld langfristig anlegen?

Ich tanze generell auf vielen Hochzeiten, wenn es um die Geldanlage geht. Aktien, Immobilien, Edelmetalle, Optionen, Kryptowährungen, Humankapital – ich bin überall zu einem gewissen Teil investiert. Das einzige, was mir noch fehlt und worin viele der Finanzblogger bereits fleißig investiert sind, sind P2P-Kredite.

Über die Jahre hat sich mein Favorit herauskristallisiert: Aktien – spannend, vielfältig und alternativlos. Für meine langfristige Vermögensaufbaustrategie plane ich viele der oben genannten Assetklassen einzubeziehen, einfach aus Gründen der Diversifikation. Doch die Aktien sollen einen Großteil des Portfolios ausmachen.

Eine Summe von 3.000€ würde ich aber nicht auf einmal in den Markt werfen. Ich würde Sparpläne auflegen. Mehrere ETFs würden so über einen längeren Zeitraum regelmäßig mit einer festen Sparrate gekauft. Die ETFs bilden selbstverständlich größtenteils Aktien-Indizes ab. Ein bisschen Anleihen sollen aber auch nicht fehlen.

Welche ETFs und wie lange besparen?

Die Gesamtsumme von 3.000€ würde ich auf 15 Monatssparraten aufteilen. Somit ergibt sich eine monatliche Sparrate von 200€.

Diese würde ich auf 4 verschiedene ETFs aufteilen, die auf unterschiedlichen Indizes basieren:

  1. All World: Die größte Position wäre ein ETF auf den All World Index. Dazu würde ich den ETF von Vanguard nutzen: Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (WKN A1JX52). Diese Position würde ich mit 90€ (45%) monatlich besparen.
  2. Emerging Markets: Meine zweitgrößte Position wäre ein ETF auf die Emerging Markets: Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF (WKN A1JX51). Dieser Sparplan würde mit 50€ (25%) monatlich laufen.
  3. Unternehmensanleihen: Aus Diversifikationsgründen noch ein ETF auf Anleihen. Und wenn schon Anleihen, dann Anleihen von soliden Unternehmen und keine von überschuldeten Staaten. Daher fiel meine Wahl auf iShares EUR Corp Bond Large Cap UCITS ETF (WKN 778928). Dieser ETF würde mit 30€ (15%) bespart werden.
  4. REITS: Als letztes würde ich noch einen ETF ins Portfolio nehmen, der in Immobilienunternehmen investiert. Ich habe mich für iShares European Property Yield UCITS ETF EUR (WKN A0HGV5) entschieden. Diesen ETF würde ich mit 30€ (15%) monatlich besparen.

Trader-Konto_728x90

Hast Du Fragen zu Deinen persönlichen Finanzen? Dann kannst Du sie hier gerne stellen! Oder Du besuchst das comdirect Forum mit seinen über 3.100 Mitgliedern. Dort findest Du Informationen in über 46.000 Beiträgen oder Du kannst deine Frage neu einstellen. Die lebhafte comdirect Community hilft Dir gerne weiter!

Passende Bücher zum Beitrag:

Bildquellen: pixabay

Vorheriger Beitrag
Geldtheorie (Teil 3)
Nächster Beitrag
Saftige Steuerrückerstattungen 2016/2017

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmes Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen