ETFs gegen Einzelaktien: Kein Knock-Out, aber Sieg nach Punkten

Gastbeitrag von: WeltSparen Dieser Beitrag stammt von „WeltSparen„, einem Anbieter für Finanzdienstleistungen im Privat- und Geschäftskundenbereich. Der Leistungsumfang beinhaltet unter anderem Tagesgeld, Festgeld und Termingeld aus ganz Europa, ETF-Sparpläne und mehr. Der Beitrag ist in einer Kooperation mit finanzieller Gegenleistung entstanden, enthält darüber hinaus aber keine Affiliate-Links vom genannten Anbieter. Der Inhalt spiegelt die Meinung…

Depot eröffnen und ETF Sparplan einrichten

Aller Anfang ist schwer Als ich angefangen habe über die Geldanlage nachzudenken, da kannte ich noch nicht die vielen Möglichkeiten: Aktien, Immobilien, Rohstoffe, P2P-Kredite, Optionen – das waren alles Begriffe, die ich schon oft gehört hatte und ich wusste, es geht um Geld, aber ich wusste nicht wie man in diese investiert oder wie sie…

In ETFs investieren – Auf diese Kriterien kommt es an

Was sind ETFs? Die Abkürzung ETF steht für die Bezeichnung „Exchange Traded Funds“, was zunächst einmal nur aussagt, dass es sich um einen Fonds handelt, der über die Börse handelbar ist. Ein Fonds ist dabei eine Assetklasse, bei der Anlegergelder eingesammelt und in mehrere Anlagemöglichkeiten investiert werden. So profitiert der einzelne Anleger von Skaleneffekten (geringere…

Konglomerate – Wachstum aus dem Nichts

Was ist ein Konglomerat Wikipedia sagt dazu folgendes: „Als Mischkonzern, auch Multikonzern oder Konglomerat genannt, wird ein stark diversifiziertes Unternehmen mit Tochtergesellschaften bezeichnet, die unterschiedliche Wertschöpfungsketten aufweisen, in verschiedenen Branchen tätig sind und nicht miteinander im Wettbewerb stehen. […] Der Begriff Konglomerat wird daneben umgangssprachlich auch allgemein für ausgesprochen verschachtelte, undurchsichtige Beteiligungskonstruktionen verwendet.“ Werbung Suchst…

Entspannt trotz Bärenmarkt

Was passiert gerade am Aktienmarkt? Das Jahr 2018 hat an den Börsen sehr turbulent angefangen. Auf die ersten drei euphorischen Wochen, in denen der DAX auf ein neues Allzeithoch von 13.596 Punkten geklettert war, folgte eine abrupte und zähe Ausnüchterungsphase. Die Gründe sind im Nachhinein schnell gefunden: Trump, Flash Crash, steigende Zinsen, Strafzölle, Handelskrieg, Syrienkonflikt.…

Wie wichtig ist der Kaufzeitpunkt wirklich?

Der Bullenmarkt läuft schon eine ganze Weile. Die Börsen sind weltweit bereits 9 Jahre lang super gelaufen. Daher fällt es vielen Marktteilnehmern schwer zu glauben, dass jetzt der richtige Kaufzeitpunkt für Aktien wäre. Seit dem Tief zum Beispiel im Dax bei 3.666 Punkten am 6. März 2009 ist der Deutsche Aktienindex zwischenzeitlich auf ein Allzeithoch…
Menü

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmes Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen