Meine erste Begegnung mit Optionen
Der Optionshandel ist für mich eine noch relativ junge Disziplin. Als ich Ende 2013 angefangen habe, mich mit Investitionsmöglichkeiten zu beschäftigen, da hatte ich noch nicht einmal ein Depot und wusste nicht wie man eine Aktie kauft, inzwischen ist das selbstverständlich für mich. Das Depot gehört zu mir wie Schuhe und Hose.
Von Optionen habe ich zu Beginn nur aus den Wirtschaftsmagazinen gelesen, wo beschrieben wurde, wie man sich in turbulenten Zeiten mit Optionen gegen fallende Kurse absichern kann. Dazu gab es eine handliche Formel, mit der man berechnen konnte wie viele Optionen man braucht, um sich gegen einen fallenden DAX bei entsprechender Depotgröße abzusichern.
Ich hatte keine Aktien, also brauchte ich keine Absicherung.
Anfang 2014 habe ich mein erstes Depot bei der Onvista Bank eröffnet und angefangen Aktien zu kaufen. Optionen haben mich zu der Zeit noch gar nicht interessiert. Erst einmal sollte eine gesunde Basis an Vermögen geschaffen werden.
Außerdem wäre das für einen Studenten mit BaföG Anspruch schwierig geworden, Optionen zu handeln, da der Optionshandel erst ab einer gewissen Depotgröße sinnvoll ist.
Schon damals hat mir ein guter Freund, der ebenfalls sehr finanzaffin ist, Puts und Calls erklärt. Ich habe es aber ehrlich gesagt nicht wirklich verstanden, trotzdem habe ich zustimmend genickt. Heute weiß ich gar nicht, warum ich das so lange nicht gerafft habe.
Vielleicht liegt es an der Vielzahl von Fachbegriffen wie Put, Call, Short, Long, Delta, Gamma, Im Geld, Aus dem Geld und so weiter. Naja, ich war damals einfach noch nicht soweit und habe das Thema erst einmal ad acta gelegt.
Meine zweite Begegnung mit Optionen
Auf dem Weihnachtsmarkt im Jahr 2015 bin ich mit einem anderen guten Freund durch die Menschen gefüllten Weihnachtsmarktgänge geschlendert. Dabei hat er mir von Finanzbloggern erzählt, die über ihre Erfahrungen mit Optionen schrieben. Sie investierten in Aktien und betrieben eine Buy and Hold Strategie, wie wir. Aber sie pushten ihre Rendite mit dem Verkauf von Optionen.
Optionen verkaufen? Muss man sie nicht erstmal gekauft haben? Wie kann man etwas verkaufen, das man nicht besitzt? Naja, an der Börse ist eben alles möglich.
Eine Aktie, die keine Dividende zahlt, aber dennoch einen Cashflow liefert? Das klang für mich überaus interessant, aber ich hatte eben immer noch kein Geld.
Als Student, der kurz vor dem Abschluss steht, ist es echt hart sich in Geduld zu üben. Nachdem man sehr viel Wissen durch Blogs, Bücher* und Videos aufgesaugt hat, will dieses Wissen angewandt werden. Doch ohne (eigenes) Geld ist es nicht ratsam an der Börse zu investieren. Also musste ich das Vorhaben wieder verschieben.
Wo habe ich mein Wissen um den Optionshandel erworben?
Die ersten Monate nach dem Berufseinstieg im Mai 2016 hatte ich noch andere Dinge im Kopf als Optionen. Meine ETF-Sparpläne liefen selbstverständlich unbeirrt weiter. Und Anfang 2017 habe ich mich mit dem Kauf meiner ersten Immobilie beschäftigt.
Aber dann – Ende 2017 – hatte ich es satt, das Thema vor mich her zu schieben. Einige Monate zuvor bin ich auf den Youtube-Kanal von Jens Rabe gestoßen. Ich mochte seine Videos und er kam sehr erfahren und kompetent rüber. In einigen seiner Videos hat er auch auf seinen zweiten Kanal verwiesen, der sich speziell mit Optionen beschäftigt.
Er hatte auch einen Kurs im Angebot, wo er die Grundlagen des Optionshandels erklärt. Dieser Kurs kostete 5€ und ich dachte mir: Ich habe seine Videos kostenlos konsumiert und die waren qualitativ TOP.
Er hat über seine kostenlosen Videos Vertrauen aufgebaut. Für 5€ kann man nichts falsch machen, dachte ich. Selbst wenn es ein FLOP sein sollte. Bevor ich ein Buch für 40€ kaufe oder ein Seminar für mehrere Hundert Euro buche, probiere ich erstmal das. Und ich wurde nicht enttäuscht!
Der Kurs bestand aus etwa 60 Videos mit insgesamt 10 Stunden Videomaterial. Und diese 10 Stunden waren geballtes Wissen. Meine 5€ Ausgaben haben sich mehr als gelohnt!
Bemerkung vom 27.03.2020: Leider gibt es diesen Kurs nicht mehr auf Digistore24. Jens Rabe hat sein Angebot inzwischen umgestellt und die Links, die früher zum Kurs geleitet haben einfach umgeleitet auf seine neue Seite, wo er ein persönliches Beratungsgespräch anbietet. Die Rezensionen dazu sind eher gemischt. Ich selbst habe keine Erfahrung mit seinen Live Seminaren. Daher sehe ich davon ab, die Seite an dieser Stelle zu empfehlen.
In Teil 2 schreibe ich über meinen ersten Optionshandel. Dort beschreibe ich wann ich welche Option zu welchem Preis gehandelt habe und wie dieses Geschäft sich entwickelt hat.
Passende Bücher zum Beitrag:
Bildquellen: rawpixel
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Kannst du mir sagen ob das Angebot bei Jens Rabe für fünf Euro noch vorhanden ist ? Denn ich möchte mich ebenfalls in das Thema Optionen hinein lesen
Hallo Norbert,
leider ist der Kurs nicht mehr verfügbar. Das ist sehr schade, weil er ein gutes Kosten-Leistung-Verhältnis hatte. Ob das die neuen Angebote von Jens Rabe auch haben, kann ich leider nicht einschätzen.
Wenn Du Dich später entscheiden solltest, Optionen zu handeln und noch keinen Broker hast, würde ich mich freuen, wenn Du meinen Partnerlink aus den Empfehlungen nutzt. Damit würdest du den Blog sehr unterstützen. Aber erstmal langsam, viel Spaß beim Kurs! =)
Beste Grüße
Nico