Einstellung zum Geld
Ich finde Reichtum, zumindest aber die finanzielle Freiheit, entsteht im ersten Schritt im Kopf. Zunächst einmal muss einem bewusst werden, was einem wichtig ist, welche Ziele man hat und welche Prioritäten man dem jeweiligen Ziel zuordnet. Es ist wichtig seine Einstellung zum Geld zu beleuchten und eventuell zu hinterfragen. Wenn jemand Geld als etwas Schlimmes wahrnimmt, wird niemals welches haben. Denn er wird – bewusst oder unbewusst – immer das Geld abschrecken, in seine Tasche zu kommen.
Für mich ist Geld eine mächtige Energieform, ein Speicher meiner bereits erbrachten Leistung. Geld ist in der Lage Dinge zu bewegen oder als Katalysator Dinge in Gang zu setzen. Es bringt einem Sicherheit und dadurch auch die Freiheit, das Leben so zu leben, wie man möchte und nicht wie man es muss, damit man über Wasser bleibt.
Beste Investition mit der höchsten Rendite
Investoren sind immer auf der Jagd nach den höchsten Renditen, nach den besten Dividendentitel, nach den höchsten Koupons und nach den größten Schnäppchen auf dem Immobilienmarkt. Aber die beste Investition, die man im Leben jemals machen wird, ist das Investment in SICH SELBST. Ob man Bücher liest, Praktika absolviert oder Erfahrungen sammelt, das alles sind Investitionen in sein Humankapital. Normalerweise hat jeder Mensch, solange er jung ist, das höchste Humankapital, das er im Laufe seines Lebens verbraucht. Und zwar verkauft er es innerhalb seines Lebens gegen Geld vom Arbeitgeber. So das klassische Modell.
Ich finde, es ist wichtig, den Wert seines Humankapitals zu steigern. Diese Investition wirft langfristig die beste Rendite aller Zeiten ab. Alle Investitionen in die üblichen Assets wie Aktien, Immobilien, Edelmetalle usw. können scheitern. Das Wissen jedoch, welches man sich aneignet, kann einem keiner mehr nehmen. Es wird weder im Negativen notieren, noch im Wert auf Null sinken. Zumindest nicht, solange man lebt.
Finanzielle Freiheit
Im Jahr 2014 habe ich zum ersten Mal diesen Begriff gehört und ich dachte mir: das klingt zwar schön, aber das ist bestimmt schon wieder so eine Abzock-Masche. Sowas gibt es nicht. Finanzielle Freiheit – so ein Quatsch! Doch je mehr ich mich damit beschäftigt habe, desto mehr kam mir der Plan realistisch vor. Durch das Aufsaugen zahlreicher Informationen über dieses Thema entstand der starke Wille, diesen Plan zu verwirklichen. Mir ist bewusst, dass der Weg lang und steinig ist und ich bin bei Weitem noch nicht am Ziel. Jedoch habe ich in den wenigen Jahren bereits Vieles umgesetzt, was ich mir vorgenommen hatte und der schwammige Gedanke von früher nimmt langsam immer konkretere Formen an.
Ich wünsche, dass meine hier geteilten Erfahrungen meinen Lesern helfen werden, eine gesunde Einstellung zum Geld zu entwickeln (oder zu behalten) und ihr eigenes Projekt „Finanzielle Freiheit“ zu starten und zu verwirklichen.