Der Cost-Average-Effekt

Was ist der Cost-Average-Effekt? Unter dem Cost-Average oder auch Kostendurchschnittseffekt wird die Besonderheit verstanden, dass beim regelmäßigen Kauf von Wertanlagen mit gleicher Anlagesumme (Sparrate) mal mehr und mal weniger Anteile gekauft werden. Dadurch erzielt ein Anleger einen „durchschnittlichen“ Einkaufspreis. So reduziert er das Risiko, dass er seine gesamte Anlagesumme zu einem ungünstigen Zeitpunkt investiert. Werbung…

Wie wichtig ist der Kaufzeitpunkt wirklich?

Der Bullenmarkt läuft schon eine ganze Weile. Die Börsen sind weltweit bereits 9 Jahre lang super gelaufen. Daher fällt es vielen Marktteilnehmern schwer zu glauben, dass jetzt der richtige Kaufzeitpunkt für Aktien wäre. Seit dem Tief zum Beispiel im Dax bei 3.666 Punkten am 6. März 2009 ist der Deutsche Aktienindex zwischenzeitlich auf ein Allzeithoch…

Parkinsons Gesetze

Was sind Parkinsons Gesetze? Die Parkinsons Gesetze haben nichts mit der üblen Nervenkrankheit zu tun, sondern sind das Werk eines genialen englischen Wissenschaftlers. Der Professor C. Northcote Parkinson veröffentlichte 1957 sein Buch „Parkinsons Gesetz“, welches vor allem das dynamische Wachstum des britischen Marinebeamtenapparates der damaligen Zeit analysierte und kritisierte. Die Erkenntnisse lassen sich aber auf…
Menü

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmes Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen