Sichere Geldanlage 2021

Was sind sichere Geldanlagen Ich denke die meisten Menschen werden sich einig sein, was eine sichere Geldanlage können muss. Man darf mit ihr kein Geld verlieren. Besser ausgedrückt: Man darf mit ihr keine Kaufkraft verlieren. Im letzten Beitrag habe ich meine Gedanken zum Thema Geld geteilt. Geld stellt eine Art Energie dar, die es einem ermöglicht,…

ETFs gegen Einzelaktien: Kein Knock-Out, aber Sieg nach Punkten

Gastbeitrag von: WeltSparen Dieser Beitrag stammt von „WeltSparen„, einem Anbieter für Finanzdienstleistungen im Privat- und Geschäftskundenbereich. Der Leistungsumfang beinhaltet unter anderem Tagesgeld, Festgeld und Termingeld aus ganz Europa, ETF-Sparpläne und mehr. Der Beitrag ist in einer Kooperation mit finanzieller Gegenleistung entstanden, enthält darüber hinaus aber keine Affiliate-Links vom genannten Anbieter. Der Inhalt spiegelt die Meinung…

In ETFs investieren – Auf diese Kriterien kommt es an

Was sind ETFs? Die Abkürzung ETF steht für die Bezeichnung „Exchange Traded Funds“, was zunächst einmal nur aussagt, dass es sich um einen Fonds handelt, der über die Börse handelbar ist. Ein Fonds ist dabei eine Assetklasse, bei der Anlegergelder eingesammelt und in mehrere Anlagemöglichkeiten investiert werden. So profitiert der einzelne Anleger von Skaleneffekten (geringere…

Wenn die Option gegen Dich läuft

Demut vor dem Markt In einem früheren Beitrag habe ich über meinen ersten Optionshandel geschrieben. Der damalige Verkauf eines Puts verlief erfolgreich und ich habe Gefallen an Optionen gefunden. Nüchtern betrachtet ist es immer besser, wenn man noch ganz am Anfang mit wenig Kapitaleinsatz sich mehrere Fehlgriffe leistet und so lernt, wie man mit kleinen…

Konglomerate – Wachstum aus dem Nichts

Was ist ein Konglomerat Wikipedia sagt dazu folgendes: „Als Mischkonzern, auch Multikonzern oder Konglomerat genannt, wird ein stark diversifiziertes Unternehmen mit Tochtergesellschaften bezeichnet, die unterschiedliche Wertschöpfungsketten aufweisen, in verschiedenen Branchen tätig sind und nicht miteinander im Wettbewerb stehen. […] Der Begriff Konglomerat wird daneben umgangssprachlich auch allgemein für ausgesprochen verschachtelte, undurchsichtige Beteiligungskonstruktionen verwendet.“ Werbung Suchst…

Ärger mit dem BaföG Amt?

Klarstellung: BaföG ist super! Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BaföG) ist eine tolle Sache. Auch wenn die Kommunikation mit dem Amt manchmal in einen bürokratischen Papierkrieg ausartet, so bietet das Konstrukt sehr gute Bildungschancen auch für weniger finanzkräftige Talente wie mich. In diesem Beitrag geht es vor allem um meinen letzten Briefwechsel mit dem Bafög Amt, bei dem…

Immobilien Renditerechner – Tutorial 2

Was der Immobilien Renditerechner jetzt auch noch kann In einem früheren Beitrag habe ich Dir meinen Immobilien Renditerechner vorgestellt. Mit der Version 1.0 konntest Du bereits viele wichtige Kennzahlen kalkulieren: Steuerlast, Cashflow, Nettoobjektergebnis, Nettomietrendite und Eigenkapitalrendite. Allerdings galten die Zahlen nur für das erste Jahr ab der Anschaffung. Da man üblicherweise ein Annuitätendarlehen für die…

Wie viel Rendite muss meine Immobilie bringen?

Wie sahen die Immobilienrenditen in den letzten Jahrzehnten aus? Um herauszufinden wie hoch die Immobilienrendite bei meinen privaten Investitionen betragen sollte, habe ich mir die historischen Preisentwicklungen über die vergangenen Jahrzehnte angeschaut. Wie Gerd Kommer bereits in seinem Buch „Kaufen oder Mieten“* festgestellt hat, gibt es zu historischen Immobilienpreisen erstaunlich wenige valide Datenreihen, die mehrere…

Mit diesen 9 Risiken sollte ich als Vermieter rechnen!

Immobilien sind als Anlageform sehr beliebt Die Deutschen lieben Immobilien: Sie sichern das Vermögen vor der Inflation, bringen einen regelmäßigen Ertrag, gelten als eine zuverlässige Altersvorsorge und der Wert könne nicht „auf NULL“ sinken. Doch mit welchen Risiken sollte ich bei der Vermietung einer Immobilie rechnen? Es geht hier also um die Immobilie als Anlageobjekt,…

Wie wichtig ist der Kaufzeitpunkt wirklich?

Der Bullenmarkt läuft schon eine ganze Weile. Die Börsen sind weltweit bereits 9 Jahre lang super gelaufen. Daher fällt es vielen Marktteilnehmern schwer zu glauben, dass jetzt der richtige Kaufzeitpunkt für Aktien wäre. Seit dem Tief zum Beispiel im Dax bei 3.666 Punkten am 6. März 2009 ist der Deutsche Aktienindex zwischenzeitlich auf ein Allzeithoch…
Menü

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmes Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen